Am besten, Sie fotografieren Ihr Tier an einem hellen Tag im Freien. Das Licht ist am besten, wenn es ein wenig bewölkt ist - grelle Sonne verursacht starke
Schatten.
Nun setzten Sie ihr Tier in Position (evtl. hilft ja jemand, der mit dem Tier vertraut ist) und machen eine ganze Reihe von Aufnahmen. Möglichst dicht an das Tier
herangehen bzw. mit Teleobjektiv - je mehr Details zu sehen sind, desto besser kann ich arbeiten. Da Tiere schnell unruhig werden, ab und zu mit Leckerchen die Motivation verstärken *g*. Kleine Tiere
sollte Sie nie direkt von oben herab fotografieren, setzen Sie sie etwas erhöht z.B. auf einen Stuhl oder Kiste und gehen Sie selber in die Knie, um auf gleicher Höhe zu sein. An sehr sonnigen Tagen
versuchen Sie bitte ruhig mal einige Aufnahmen mit Blitz - der hellt die Schattenpartien auf!
“Verblitzte” Augen sind für meine Arbeit nicht tragisch, wenn ich weitere Aufnahmen bekomme, auf denen die Augenfarbe zu erkennen ist.
Wer Digital fotografiert, sollte eine sehr hohe Auflösung wählen und mir die Datei dann per Mail oder auf CD zusenden - das ist besser, als die Fotos auszudrucken.
|